Chemischer Wäscher

Chemische Wäscher funktionieren als Emissionskontrollsystem

Der übliche chemische Wäscher arbeitet mit einem Zentrifugalgebläse und enthält chemische Reagenzien und Additive. Das verunreinigte Gas wird durch die Chemikalien geleitet, wo sich die Geruchskomponenten oder gefährlichen chemischen Komponenten auflösen, während das saubere Gas durch den Schornstein entweicht. Auf diese Weise wirken chemische Wäscher als Emissionskontrollsysteme.

Die Effizienz des chemischen Wäschers

Der Wirkungsgrad des chemischen Wäschers hängt vom Stoffübergang der divergierenden Phasen und der Zeit ab, die das Gas in der Integrationsphase benötigt. Dies bedeutet, dass chemische Wäscher so ausgelegt sein sollten, dass sie die gewünschten Absorptions- und Abscheidegrade erreichen. Ein chemischer Wäscher mit Füllkörper hat in der Regel eine große Austauschfläche, die eine hervorragende Integration der Verunreinigungen mit der Waschflüssigkeit ermöglicht. Sein großes Volumen kann jedoch einen unerwünschten Druckabfall verursachen und birgt ein höheres Verstopfungsrisiko, so dass er für große Anlagen unwirksam ist. Dieses Problem kann durch den Einsatz eines offenen Sprühsystems gelöst werden.

Die Verteilung der Waschflüssigkeit im chemischen Wäscher

Die Verteilung der Waschflüssigkeit erfolgt in der Regel über Drainagelöcher und Drainagerohre mit Wirrpackungen und Düsen. Bei chemischen Wäschern mit offenem Sprühsystem gibt es jedoch keine Wirrpackungen oder strukturierten Packungen, so dass sie die kleine Reaktionsfläche ausgleichen müssen.

Der Reinigungsprozess im chemischen Wäscher

Die Chemikaliendosierung und Wasseraufbereitung erfolgt durch Umwälzung der Waschflüssigkeit mit einer Kreiselpumpe. Da die Wasserhärte die Effizienz des chemischen Reinigungsprozesses beeinflusst, können Wasserenthärter oder ein Wasser-Enteisenungssystem eingesetzt werden. Lösliche Gasverunreinigungen können beseitigt werden, indem viel Waschwasser als offenes Spülsystem verwendet wird, ohne dass es erneut durch das System gepumpt wird. Da die Chemikalien jedoch direkt in das Waschwasser dosiert werden, wird das Waschwasser zur Waschflüssigkeit.

Die Qualität der emittierten Gase wird gemessen, indem die Qualität der Waschflüssigkeit, z. B. der pH-Wert und der Chlorgehalt, überwacht wird. Außerdem wird ein spezieller Analysator verwendet, um die Emission zuverlässig zu kontrollieren, indem das Vorhandensein etwaiger verbleibender Verunreinigungen im Gas sofort festgestellt wird. Bei der Konstruktion der chemischen Wäscher müssen Faktoren wie Materialqualität, Gewicht, Korrosionsbeständigkeit sowie Fundament und Halterung berücksichtigt werden, um eine höhere Effizienz zu gewährleisten. Edelstahl wird in der Regel für chemische Wäscher bevorzugt, da er diese Eigenschaften erfüllt.

Lernen Sie die Möglichkeiten von maßgeschneiderten chemischen Wäschern kennen

Sind Sie neugierig auf alle Möglichkeiten von chemischen Wäschern? Wir informieren Sie gerne über alle Möglichkeiten der chemischen Wäscher. Bitte kontaktieren Sie uns über den Kontaktbutton!